Purpurea-Achatschnecke, Archachatina purpurea
Auf einen Blick:
| Name: | Purpurea-Achatschnecke, Archachatina purpurea |
| Herkunft: | Afrika (Guinea) |
| Bodengrund: | Erde, Sand, Laub |
| Temperatur: | 22- 30 Grad Celsius |
| Terrariumgröße: | 80 x 30 x 30 cm |
| Futter: | Salat, Obst, Gemüse, Futterreste, Löwenzahn, Kräuter |
| Zucht möglich: | ja |
| Größe: | bis zu 11 cm |
Im Detail: Purpurea-Achatschnecke, Archachatina purpurea
Die Purpurea-Achatschnecke mit dem wissenschaftlichen Namen Archachatina purpurea stammt ursprünglich aus dem afrikanischen Raum. Insbesondere in Guinea ist die Schnecke weit verbreitet.
Purpurea-Achatschnecken sollten in Gruppen gehalten werden
Die Archachatina purpurea ist eine sehr beliebte Achatschnecke. Sie ist einfach in Haltung und Pflege und eignet sich deshalb auch sehr gut für Anfänger. Purpurea-Achatschnecken können auf eine Gesamtlänge von ungefähr 11 cm heranwachsen. Für 2 Tiere sollte das Terrarium über eine Größe von mindestens 80 x 30 x 30 cm verfügen. Mehr ist natürlich in jedem Fall besser. Da man die Tiere in Gruppen halten sollte, wäre ein geeignetes Maß für eine kleine Gruppe 120 x 40 x 40 cm. Da können sich die Landschnecken schön „austoben“. Bitte achten Sie auf eine geeignete Abdeckung.
Zum Wohle der Schnecken sollte das Terrarium über einen hohen Bodengrund verfügen. Hierfür eignet sich ein Gemisch aus Erde, Sand und Laub. Für die gesunde Entwicklung der Purpurea-Achatschnecken sollte man pro 10 Litern Bodensubstrat etwa 20 g Kalk untermischen. Genügend große Terrarien können natürlich optisch auch mit Holz, Rinde oder Steinaufbauten aufgepeppt werden.
Archachatina purpurea sind sehr friedliche Tiere. Einer Vergesellschaftung mit anderen Arten steht also nichts im Wege. Diese dürfen lediglich keine Gefahr für die Schnecken darstellen. Potentielle „Mitbewohner“ wären beispielsweise Tausendfüsser, Käfer, kleine Mantiden, Phasmiden und evtl. auch kleine Krabben (Geosesarma). Natürlich sollten die gemeinsam gepflegten Tiere immer die gleichen klimatischen Ansprüche haben und auch erst nach einer gewissen Quarantäne zusammengesetzt werden. Eine entsprechend angepasste Behältergröße ist natürlich ebenfalls zu berücksichtigen.
Die Temperatur zur Haltung der Exoten sollte zwischen 22 und 30 Grad Celsius liegen. Die Luftfeuchtigkeit hingegen sollte bei etwa 70-90% liegen.
Archachatina purpurea sind einfach zu füttern
Purpurea-Achatschnecken sind tolle Futterreste-Vertilger im Terrarium. Die Tiere nehmen Salat, alle möglichen Sorten Obst und Gemüse (keine Zitrusfrüchte!), Löwenzahn und Kräuter dankend an. Bieten Sie Ihren Schnecken auch immer etwas Sepiaschale an. Sie werden es Ihnen danken.
Die Nachzucht von Archachatina purpurea im Terrarium
Purpurea-Achatschnecken (Archachatina purpurea) konnten bereits im Terrarium nachgezüchtet werden. Bei einer Pflege in Gruppen stellt sich die Zucht oft von selbst ein. Die Landschnecken legen Eier, aus denen dann rasch etliche Jungschnecken schlüpfen.










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.