Marmor-Einsiedlerkrebs, Coenobita sp. „Marble“
Auf einen Blick:
| Name: | Marmor-Einsiedlerkrebs, Coenobita sp. „Marble“ |
| Herkunft: | Japan |
| Bodengrund: | Torf, sandige Walderde |
| Temperatur: | 19- 30 Grad Celsius |
| Terrariumgröße: | 80 cm |
| Futter: | Allesfresser |
| Zucht möglich: | ja, aber nur in Meerwasser |
| Größe: | bis zu 14 cm |
Im Detail: Marmor-Einsiedlerkrebs, Coenobita sp. „Marble“
Der Marmor-Einsiedlerkrebs (Coenobita sp. „Marble“) kommt ausschließlich in Japan vor.
Marmor-Einsiedlerkrebse benötigen Wasserteile
Marmor-Einsiedlerkrebse sind Landbewohner. Sie sollten deshalb in einem Terrarium gehalten werden. Dieses sollte eine Kantenlänge von mindestens 80 cm besitzen und über 2 Wasserteile mit Süß- und Meerwasser verfügen. Als Bodengrund empfiehlt sich Torf oder sandige Walderde.
Die Landeinsiedlerkrebse sind pflegeleicht. Sie mögen Temperaturen zwischen 19 – 30 Grad Celsius bei einer hohen Luftfeuchtigkeit. Das Terrarium sollte deshalb stets gut abgedeckt sein.
Coenobita sp. „Marble“ sind Allesfresser
Marmor-Einsiedlerkrebse ernähren sich omnivor. Insbesondere Gemüse oder Frostfutter wird sehr gerne angenommen.
Die Nachzucht von Coenobita sp. „Marble“ im Terrarium
Marmor-Einsiedlerkrebse (Coenobita sp. „Marble“) konnten bereits erfolgreich im Terrarium nachgezüchtet werden. Hierfür wird allerdings Meerwasser benötigt.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.