Gelbbauchunke, Bombina variegata
Auf einen Blick:
|
Name: |
Gelbbauchunke, Bombina variegata |
|
Synonyme: |
Bergunke |
|
Herkunft: |
Mittel-, Süd- und Osteuropa |
|
Bodengrund: |
Blumenerde, Moos, Laub (Landteil), Kies, Sand (Wasserteil) |
|
Temperatur: |
30 – 35 Grad Celsius (Land), 19- 26 Grad Celsius (Wasser) |
|
Terrariumgröße: |
80 x 40 x 40 cm |
|
Futter: |
Insekten |
|
Zucht möglich: |
ja, legt Eier |
|
Größe: |
bis zu 5,5 cm (Gesamtgröße) |
Im Detail: Gelbbauchunke, Bombina variegata
Die Gelbbauchunke (Bombina variegata) kann alternativ auch als Bergunke bezeichnet werden. Die beliebte Unkenart ist in den Berg- und Hügelländern Mittel-, Süd- und Osteuropa weit verbreitet. Auch in Deutschland ist sie anzutreffen.
Gelbbauchunken können in einem Aquarium oder einem Aqua-Terrarium gehalten werden
Gelbbauchunken können auf eine Endgröße von ungefähr 5,5 cm heranwachsen. Die Kopf-Rumpf-Länge umfasst ungefähr 4 cm. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Exoten empfiehlt sich ein Terrarium oder ein Aquaterrarium mit einer Größe von mindestens 60 x 60 x 60 cm. Wichtig ist, dass das Behältnis über einen Land- sowie einen Wasserteil verfügt. Da die Gelbbauchunken lediglich zum Sonnen an Land kommen, muss der Wasserteil etwas größer sein. Als Bodengrund empfiehlt sich eine Sand- oder Kiesschicht für den Wasserteil sowie Blumenerde, Laub oder Moos für den Landteil. Der Landteil sollte gut bepflanzt sein. Die Pflanzen dienen den Bombina veriegate als Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten.
Gelbbauchunken sollten im Idealfall in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden.
Die Exoten fühlen sich bei Temperaturwerten zwischen 30 – 35 Grad Celsius an Land und zwischen 19- 26 Grad Celsius im Wasser sehr wohl.
Bombina variegata ernähren sich von Insekten
Gelbbauchunken nehmen Insekten mit Freuden an. Ganz oben auf dem Speiseplan stehen dabei Käfer, Spinnen oder Ameisen.
Die Nachzucht von Bombina variegata im Aquaterrarium
Gelbbauchunken (Bombina variegata) konnten bereits erfolgreich im Aquaterrarium nachgezüchtet werden. Die Unken legen Eier. Ein Gelege kann dabei zwischen 40 – 110 Eier umfassen. Bereits nach wenigen Tagen schlüpfen die Jungtiere.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.